Der keltische Tierkreis: Mythen und die Natur verstehen

Der keltische Tierkreis, reich an Symbolik und uralten Mythen, besteht aus zwölf Zeichen, die mit heiligen Bäumen verbunden sind, von denen jedes einzigartige Eigenschaften trägt, die mit den Elementen der Natur in Resonanz stehen.
1. **Eiche (24. Dezember – 20. Januar)**: Symbol der Stärke und Widerstandsfähigkeit, repräsentiert die Eiche Entschlossenheit und Schutz und zieht diejenigen an, die Stabilität suchen.
2. **Esche (21. Januar – 17. Februar)**: Mit Weisheit und Kreativität assoziiert, verkörpert die Esche Intuition und Originalität und ermutigt zur spirituellen Erkundung.
3. **Ulme (18. Februar – 17. März)**: Sie ruft Transformation und Regeneration hervor und bringt Flexibilität und Anpassungsfähigkeit, ideal für diejenigen, die Veränderung suchen.
4. **Weide (18. März – 14. April)**: Verbunden mit Sensibilität und Emotionen, ist die Weide der Zufluchtsort der Träumer und fördert Introspektion und Verbindung zum Unsichtbaren.
5. **Weißdorn (15. April – 12. Mai)**: Repräsentiert Liebe und Schutz, inspiriert der Weißdorn Leidenschaft und Hingabe und bringt ein Gefühl der Gemeinschaft.
6. **Edelkastanie (13. Mai – 9. Juni)**: Mit Reichtum und Fülle assoziiert, ist die Edelkastanie ein Symbol der Fruchtbarkeit und fördert Großzügigkeit und Wohlstand.
7. **Walnuss (10. Juni – 7. Juli)**: Sie ruft uralte Weisheit und Wissen hervor und verkörpert Reflexion und Tiefe, zieht die Wahrheitssucher an.
8. **Kiefer (8. Juli – 4. August)**: Von spiritueller und schützender Inspiration, symbolisiert die Kiefer Klarheit des Geistes und Willenskraft und leitet diejenigen, die ihre Träume verfolgen.
9. **Holunder (5. August – 1. September)**: Mit Magie und Intuition assoziiert, lädt der Holunder zur Erkundung der Geheimnisse des Lebens und zur Nutzung der Intuition ein.
10. **Schneeball (2. September – 29. September)**: Sie ruft Heilung und Harmonie hervor und repräsentiert Gleichgewicht und inneren Frieden, was für diejenigen, die nach Gelassenheit suchen, wesentlich ist.
11. **Efeu (30. September – 27. Oktober)**: Symbol der Resilienz und Bindung, inspiriert der Efeu Loyalität und Unterstützung und stärkt familiäre und freundschaftliche Beziehungen.
12. **Birke (28. Oktober – 24. November)**: Repräsentiert Erneuerung und Reinigung, ermutigt die Birke dazu, neue Anfänge zu umarmen und sich von den Lasten der Vergangenheit zu befreien.
Jedes dieser Zeichen, verwurzelt in der Natur, spiegelt nicht nur die Charakterzüge der Individuen wider, sondern auch die Zyklen des Lebens und die Lehren der keltischen Vorfahren. Indem wir diesen Tierkreis verstehen, ehren wir unsere tiefe Verbindung zur Erde und ihren Geheimnissen.
Ähnliche Artikel in dieser Kategorie
- Die Zulu-Astrologie: Mythen und Sternenstellungen
- Die Konstellationen und die Spiritualität in der Polynesischen Astrologie
- Mongolische Astrologie: Die himmlischen Tiere und ihre Einflüsse
- Die Sterne in der alten nubischen Astrologie: Eine astrale Reise durch die zwölf Zeichen
- Der Tierkreis der Dogon: Mystik und Sterne
← Zurück zur Kategorie Astrologien der Welt